Gesundheit

Informationen über den Australian Shepherd

Die beschriebenen Erkrankungen und Erbkrankheiten sind bei Australian Shepherds dokumentiert und bekannt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit der Erkrankung bei seriöser Zucht und vernünftiger Vorsorge sehr gering.

Nachfolgende Informationen haben wir sorgfältig und gewissenhaft recherchiert. Aber natürlich können wir keine Gewähr für die Richtigkeit geben. Die Haftung ist in jedem Fall ausgeschlossen.


MDR1 – Multi Drug Resistance Gene Infos

CEA – Collie Eye Anomalie Infos

PRA – Progressive Retinaatrophie Infos

HSF4 – Hereditärer Katarakt Infos

DM – Degenerative Myelopathie Infos

CMR1 – Canine multifokale Retinopathie
Infos

NCL – Neuronale Ceroid Lipofuszinose Infos

MH – Maligne Hyperthermie
Infos

PHA – Pelger-Huet Anomalie Infos

CDDY / CDPA / IVDD – Chondrodystrophie Infos

HUU – Hyperurikosurie und Hyperurikämie Infos

Stummelrute Brachyurie Infos

M-Lokus Merle-Allele Infos

D-Lokus – Dilution, Verdünnung Infos

S-Lokus – Piebald, Weiss-Vererbung Infos

DNA-Profile

Hunde in Schweizer Besitz müssen ab 1. Juli 2024 vor dem ersten Zuchteinsatz in der Schweiz im SHSB eingetragen sein. Für alle zur Zucht eingesetzten Hunde muss das DNA-Profil bei der Stammbuchverwaltung der SKG hinterlegt sein. Das DNA-Profil wird im SHSB hinterlegt.
Ein DNA-Profil ist ein unveränderlicher, eindeutiger genetischer Fingerabdruck Ihres Tieres, der lebenslang bestehen bleibt und unter anderem eine sichere Identifizierung ermöglicht.

Formular für Untersuchungsauftrag DNA
https://www.skg.ch/wp-content/uploads/2025/05/Antrag-SKG_SCS-05_2025_DE.pdf